Für unser Ausbildungsteam und die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen die Herbstferien ganz im Zeichen der Sanitätsdienstausbildung. Die Tage waren intensiv, praxisnah und zugleich voller neuer Erfahrungen – eine Woche, die gleichermaßen forderte und begeisterte. Zu Beginn der Ausbildung lernten die angehenden Sanitäterinnen und Sanitäter zunächst Material und Einsatzkleidung kennen, trainierten das richtige Auftreten als DRK-Einsatzkraft und übten die ersten Schritte am Notfallort. Dazu zählten Sicherheitsüberprüfung, Lageeinschätzung und Patientenbeurteilung in zahlreichen Fallbeispielen. Anschließend folgten die wichtigsten Maßnahmen – vom Anlegen von Druckverband, Tourniquet und Notfallverband über die stabile Seitenlage bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Im weiteren Verlauf stand das strukturierte Vorgehen nach dem ABCDE-Schema im Mittelpunkt: Atemkontrolle, Sauerstoffgabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie die Ganzkörperuntersuchung und vieles mehr wurde intensiv geübt. So lernten die Teilnehmenden, im Einsatz ruhig zu bleiben und Prioritäten richtig zu setzen. Ergänzend vertieften sie ihr Wissen zu Themen wie Hygiene, psychosozialer Notfallversorgung, rechtlichen Grundlagen sowie Techniken des Rettens und Tragens.
Bei der Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen sowie zwei praktischen Teilen besteht, könnten 14 Teilnehmende die Prüfungsteams überzeugen und sind nun startklar für ihre ersten Einsätze bei Sanitätsdiensten, im Helfer-vor-Ort-System oder bei Alarmierungen.
Wir gratulieren herzlich und wünschen unseren neuen Sanitäterinnen und Sanitätern viel Freude und Erfolg bei ihren künftigen Einsätzen in den Bereitschaften!
