· Pressemitteilung

Schulsanitätsdienst-Nachmittag: 120 Schulsanis stellen ihr Können unter Beweis

In der vierten Auflage haben nochmals mehr Schulgruppen, Kinder und Jugendliche an unserem Event teilgenommen. Im St. Meinrad Gymnasium versorgten die Schulsanis spannende Notfälle und zeigtenm wie gut sie auf Notfälle vorbereitet sind. Gewonnen hat am Ende mit knappen Vorsprung das Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg und darf nun für ein Jahr den Wanderpokal beherbergen.

Wer am Freitagnachmittag freiwillig in der Schule bleibt, zeigt auf jeden Fall, dass es an Motivation nicht mangelt! Und auch an den Auftritten der Schulsani-Gruppen war klar zu sehen: Hier sind Nachwuchsprofis am Werk! Ob Schürfwunde, verstauchter Knöchel oder amputierter Finger, ob Asthmaanfall oder bewusstlose Person - unsere Schulsanis bringt so leicht nichts aus der Fassung. An 10 Notfallstationen sowie einem Erste-Hilfe-Quiz und einer Kreativ-Station zeigten die Schulsanitäterinnen und -sanitäter ihr Wissen und Können in der Ersten Hilfe.

Am Ende entschieden nur wenige Punkte über den Sieg und die Platzierungen, denn die Leistungen der Gruppen waren durchwegs beeindruckend. Ob es die korrekte und ununterbrochene Wiederbelebung für 10 Minuten, das Versorgen von Wunden und Verletzungen, das Retten von Zähnen und Fingern, das Herstellen der Seitenlage oder das Beruhigen und Betreuen von Betroffenen war - es hat sich gezeigt, dass die Sanis gut ausgebildet sind und gerne und kompetent helfen.

Wir gratulieren den Schulsanis des Eugen-Bolz-Gymnasiums herzlich zu ihrer großartigen Leistung von 246 von 250 möglichen Punkten - und sind begeistert, wie gut alle Gruppen abgeschnitten haben. Um viele Erfahrungen und einige nützliche Tipps reicher machten sich die Gruppen wieder auf den Nachhauseweg. Und es wurde bereits von vielen angekündigt, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sind, beim Wettstreit der Schulsanitätsdienste.

Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle beim DRK Ortsverein Rottenburg bedanken, der mit Ehrenamtlichen die Notfälle inszeniert hat - aber auch den Schullehrkräften, die die Schulsani-Gruppen nicht nur zum Wettbewerben begleiten, sondern auch bei der Notfallversorgung im Schulalltag unterstützen und sie auch selbst in Erster Hilfe ausbilden. Wie gut sie das machen, hat der Schulsanitätsdienst-Nachmittag einmal mehr gezeigt. Und natürlich sind solche motivierenden Veranstaltungen für den Nachwuchs nur dank der finanziellen Unterstützung von Spenderinnen und Spendern und Fördermitgliedern möglich. Vielen Dank auch dafür!

Die Platzierungen in diesem Jahr:
1. Platz: Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg (246 Punkte)
2. Platz: St. Meinrad Gymnasium Rottenburg II (244 Punkte)
3. Platz: Uhland-Gymnasium Tübingen I (240,5 Punkte)
4. Platz: St. Meinrad Gymnasium Rottenburg I (239 Punkte)
5. Platz: St. Meinrad Gymnasium Rottenburg III, Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen und Wildermuth Gymnasium Tübingen (235 Punkte)
6. Platz: Uhland-Gymnasium Tübingen II (233 Punkte)
7. Platz: Kreuzerfeld-Realschule Rottenburg, Paul-Klee-Gymnasium Rottenburg und Freie Evangelisch Schule Dusslingen I (231 Punkte)
8. Platz: Merian-Gemeinschaftsschule Dusslingen (230 Punkte)
9. Platz: Schloss-Schule Gomaringen (227 Punkte)
10. Platz: Freie Evangelisch Schule Dusslingen II (224)
11. Platz: Carl-Joseph-Leiprecht-Schule Rottenburg (208 Punkte)