Der Praxistag ist fester Bestandteil der Grundausbildung und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, das zuvor Gelernte direkt in die Tat umzusetzen. Ziel ist es, die Grundlagen der Einsatzarbeit kennenzulernen und die Zusammenarbeit praxisnah zu üben – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum aktiven Einsatzdienst.
An mehreren Stationen warteten abwechslungsreiche Aufgaben und praktische Übungen auf die Teilnehmenden: Die Beladung des Gerätewagen Sanitätsdienst, das Be- und Entladen des Krankentransportwagen Typ B, die Benutzung von Tragen, Tragestühlen und Tragelagerungsböcken, der korrekte technische Check eines Fahrzeugs vor der Benutzung, der Aufbau eines Stangengerüst-Zelts und einer Ausgabestelle für unverletzt Betroffene stand ebenso auf dem Plan wie der Umgang mit Dokumentationsmöglichkeiten wie der Verletzten-Anhängekarte, der Einsatzkräftemeldekarte und der Begleitkarte für Betroffene.
Belohnt wurden die fleißigen Einsatzkräfte durch sonniges Herbstwetter und eine leckere Verpflegung am Mittag. Die Feedbackrunde hat gezeigt: Besonders gut kommt die viele Praxis an, bei der die Teilnehmenden aus verschiedensten Gruppen sich und das Einsatzgerät kennen lernen, als Team zusammenarbeiten und viele nützliche Tipps und Infos mit in ihren ehrenamtlichen Einsatz nehmen. Wir sind stolz auf so viele neue und motivierte ehranmtliche Einsatzkräfte in unserem Kreis!