· Pressemitteilung

Sonne, Spaß und Infos: Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im neuen KV-Gebäude

Mit einem Festakt und einem großen Tag der offenen Tür haben wir heute unsere neue Kreisgeschäftsstelle im Steinlachwasen eingeweiht. Beim Festakt lobte Lisa Federle die Arbeit aller Beteiligten. Beim anschließenden Fest für die Bevölkerung gab es viele Angebote für Kinder und Erwachsene.

Bei der offiziellen Einweihungsfeier am Vormittag betonte Kreisverbands-Präsidentin Dr. Lisa Federle in ihrer Rede an die Ehrengäste, dass das neue Gebäude vor allem dazu dient, Menschen zusammenzubringen und ihnen ein Ort zu geben, an dem sie sich zuhause fühlen. Denn Engagement und Einsatz für die Menschlichkeit fallen leichter, wo man willkommen ist. Auch betonte sie ebenso wie die anschließenden Redner aus Politik und Rotkreuzfamilie, dass das neue Verwaltungsgebäude den DRK-Kreisverband für die Zukunft stark macht: Kinder und junge Menschen, die heute in den Räumlichkeiten ihre ersten Pflaster kleben oder sich zum ersten Mal am Wiederbeleben probieren, werden die Lebensretter und -retterinnen, die Ehrenamtlichen und die Engagierten der Zukunft. Dass mit dem Neubau dafür perfekte Bedingungen geschaffen wurden - davon konnten sich die Ehrengäste im Anschluss bei einer Führung durch den Neubau vergewissern.

Am Nachmittag war dann beim Tag der offenen Tür im neuen Gebäude, im Innenhof des Kreisverbands, rund um den Ortsverein und vor der Rettungswache eine Menge für die Bevölkerung geboten: Während die Erwachsenen ihr Können in Herz-Druck-Massage und ihr Wissen über Katastrophenvorsorge auffrischen konnten, tobten sich die vielen Kinder an verschiedenen Aktionsstationen des Jugendrotkreuzes aus. Gleich vier verletzte Teddys gleichzeitig wurden von den Kindern durch den Trageparcours geschleppt und dann im Bärenhospital behandelt. Währenddessen sorgten Bobby-Car-Parcours, Spielstraße und Hüpfburg für ausreichend Bewegung und die kleinen Besucherinnen und Besucher konnten ihre kreative Ader an der Farbschleuder, beim Malen oder beim Button-Gestalten ausleben. Ein Highlight war wie immer die Möglichkeit, sich eine Wunden schminken und diese anschließend verbinden zu lassen. Wer mehrere Stationen des JRKs besucht hatte, konnte sich zum Abschluss einen Preis abholen. Bei der Fahrzeugschau von Ehrenamt und Hauptamt blieb jung und alt gleichermaßen stehen: Neben dem riesigen Einsatzleitwagen und einem modern ausgestatteten Rettungswagen konnten auch Fahrzeuge und Geräte bewundert werden, die man nicht täglich im Einsatz sieht: Die Personenauskunftsstelle (PASt) zeigte ihr Einsatzfahrzeug ebenso wie der Ortsverein Mössingen seine fahrbare Feldküche, der Katastrophenschutz seinen Gerätewagen Sanitätsdienst und die Drohnenstaffel ihre Drohnen. Fragen der interessierten Besucherinnen und Besucher wurden von Ehrenamtlichen aus den Bereitschaften beantwortet und man durfte auch in den Fahrzeugen Platz nehmen.

Der DRK-Kreisverband Tübingen blickt auf einen wundervollen Tag mit vielen spannenden Gesprächen, toller Stimmung und den ersten wichtigen Erinnerungen im neuen Gebäude zurück. Solche Veranstaltungen sind ebenso wie der tägliche Einsatz aller Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler nur dank sehr vielen engagierten Menschen und einer unterstützungswilligen Bevölkerung möglich - dafür möchten wir uns herzlich bedanken!