You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Jährlich zeichnet das Bundesministerium des Innern und für Heimat verschiedene ehrenamtliche Projekte aus dem im Zivil- und Katastrophenschutz mit dem Förderpreis "Helfende Hand" aus. In diesem Jahr…
60 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter haben sich beim diesjährigen SSD-Nachmittag durch knifflige Notfälle gekämpft: Ob eine gestürzte bewusstlose Waveboarderin, ein Herzinfarkt oder eine…
Wir, der DRK-Kreisverband Tübingen e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.
Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir…
Trotz einer Schwerstbehinderung mobil bleiben - das stellt Betroffene im Alltag manchmal vor große Herausforderungen. Unser sozialer Fahrdienst hilft hier mit einer sicheren und einfachen Lösung. Dank…
Verletzten oder kranken Menschen helfen, in Notfällen für die Betroffenen da sein, Leben retten - das sind einige Gründe, warum sich unsere Ehrenamtlichen in den Bereitschaften engagieren. Zehn neue…
Nicht jeder Mensch ist nach einem Unglück oder einer Katstrophe körperlich verletzt - manche Betroffene brauchen auch ein Dach über dem Kopf, einen Schlafplatz, trockene Kleidung oder Informationen,…
Alle zwei Jahre treffen sich das Präsidium, rund 100 Delegierte unserer Ortsvereine und geladene Ehrengäste, um im festlichen Rahmen zurückzublicken und das Präsidium zu entlasten. Wir freuen uns über…
Fachkräftemangel ist auch in der Notfallrettung ein Thema. Mit der Verrentung vieler langjähriger Mitarbeitenden und der Umstellung auf die neue NotSan-Ausbildung war die Personalsituation in den…
Ein wichtiger Teil der Einsatzkräfteausbildung unserer Helferinnen und Helfer im Ehrenamt in den Bereitschaften ist der Praxistag. Nach einem Online-Theorie-Teil werden dabei vor Ort die wichtigsten…
Der tragischen Unglücksfall, der im Schwäbischen Tagblatt geschildert wurde, wirft bei einigen Menschen Bedenken bezüglich der Sicherheit unseres Hausnotrufs auf. Wir geben hier Antworten auf die…