Der Notfallsanitäter

Notfallsanitäter – ein Beruf nah am Menschen
Als Notfallsanitäter arbeitest Du ganz nah am Menschen. Im Notfall gilt es, trotz aller Anspannung, einen kühlen Kopf zu bewahren. Hier kommt es dann auf Dich und Deine Fähigkeiten an.
Du musst schnell herausfinden, welche Probleme Dein Patient aktuell hat und wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen, um seine lebenswichtigen Körperfunktionen zu stabilisieren. Dabei helfen Dir moderne medizinische Geräte und Deine Erfahrungen aus der dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter. Deine Aufgabe wird es sein, Notfallpatienten umfassend und teils eigenverantwortlich zu versorgen. Durch speziell auf die entsprechende Notfallsituation zugeschnittene Handlungsanweisungen, stehen Dir viele erweiterte Versorgungsmaßnahmen zur Verfügung, mit denen Du den Patienten stabilisieren kannst. Hier kannst du auf ausgewählte Notfallmedikamente und modernes Equipment zurückgreifen und effektiv helfen.
Du möchtest Dich um einen Ausbildungsplatz bei uns berwerben?
Für einen Ausbildungsplatz zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter kannst Du Dich ganzjährig bei uns bewerben. Alle Bewerbungen, die bis zum 30. November des Vorjahres eingegangen sind, werden für den Ausbildungsbeginn im Oktober des Folgejahres bei der Bewerberauswahl berücksichtigt.
Die Bewerbertage finden in der Regel im März/April eines Jahres statt. Wir bitten um Verständnis, dass wir vorher keine Zusagen zu Ausbildungsplätzen machen können.
Unser Leiter der Abteilung Bildung und Personalentwicklung, Herr Majer, nimmt Deine Bewerbung gerne an.
Bewerbung per Mail an: bewerbung-notfallsanitaeterausbildung(at)drk-tuebingen.de
Falls Du den Postweg nutzen möchtest, versendest Du Deine Bewerbungsunterlagen an:
DRK Kreisverband Tübingen e.V.
Marcus Majer
Steinlachwasen 26
72072 Tübingen