DRK, Pekip, Köln, Baby, BabykursFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Bewegung mit allen Sinnen von klein auf

FamilienbildungFoto: A. Zelck / DRK e.V.
Fotograf: Andre Zelck, Essen Bildrechte: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte

Schon im ersten Lebensjahr haben Babys einen hohen Bewegungsdrang und viel Interesse an ihrer Umgebung. Unsere PEKiP-Kurse bieten Kindern und ihren Bezugspersonen eine einfache Möglichkeit, sich zu entwickeln, sich enger aneinander zu binden und Kontakte zu knüpfen.

Bei den wöchentlichen Treffen stehen für die Kinder die Spiel- und Bewegungsangebote und Sinneserfahrungen im Vordergrund. Im gemeinsamen Spiel lernen sich Baby und Bezugsperson noch enger kennen und die Kinder kommen erstmals sozial in Kontakt mit Gleichaltrigen. Dabei bestimmt jedes einzelne Baby mit seinen individuellen Bedürfnissen das Spiel.

Während des Kurses steht unsere zertifizierte PEKiP-Gruppenleitung mit Spielideen, Anregungen und Anleitungen zur Seite und beantwortet Fragen zur frühkindlichen Entwicklung. Die Bezugspersonen haben hier die Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen und sich auszutauschen und zu vernetzten.

Weitere Informationen zu den Kursangeboten

Hier finden Sie weitere Informationen zu den PEKiP-Kursen. Gerne können Sie auch zur untenstehenden Ansprechperson Kontakt aufnehmen.

Wie laufen die PEKiP-Treffen ab?

Die Gruppen treffen sich wöchentlich einmal in einem gut geheizten Raum und verbringen 90 Minuten mit gemeinsamen Spiel und Austausch. Die Babys können in dieser Zeit gerne nackt sein, um möglichst viel Bewegungsfreiheit und Sinneserfahrungen zu haben. Unsere PEKiP-Gruppenleitung gibt dann Spiel- und Bewegungsanregungen und steht für Fragen zur Verfügung.

Wer kann an den PEKiP-Gruppen teilnehmen?

An den Kursen nehmen Babys im gleichen Alter mit einer Bezugsperson teil. Der Einstieg empfiehlt sich ab der vierten bis sechsten Lebenswoche, es kann aber auch später eingestiegen werden. Die Gruppen bestehen meistens aus 6 bis 8 Erwachsenen mit ihren Babys.

Was kostet die Teilnahme an den PEKiP-Treffen?

Die konkreten Kosten hängen von der Anzahl der Teilnehmenden und der Dauer des Angebots ab. Im Regelfall trifft sich die Gruppe zehn Mal. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 140 Euro für 10 Termine.

Was unterscheidet PEKiP von anderen Krabbelgruppen?

Die PEKiP-Treffen folgen einem festen Ablauf und werden durch eine qualifizierte Fachkraft angeleitet. So kann eine bestmögliche Förderung der Kinder umgesetzt werden. Im Vordergrund stehen dabei Bewegung und Sinneserfahrungen. Altersgerechte Spiele sollen die Kinder anregen und aktivieren.

Kurse & Termine

Prager Eltern-Kind Programm (PEKiP) - ein Familienbildungskurs

Referentin Jugendrotkreuz

Susan Lehmann

Tel: 07071 7000 76
s.lehmann(at)drk-tuebingen(dot)de

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Der aktivierende Hausbesuch ermöglicht älteren Menschen im eigenen Zuhause fit und aktiv zu bleiben.